Funktionstraining – Aktiv zu mehr Lebensqualität

Wir wollen, dass es Ihnen auch im höheren Alter gut geht, dass Sie sich gesund und fit fühlen und ein glückliches Leben führen können. Durch unsere Auswahl an professionellen Funktionstraining-Kursen unterstützen wir Sie bei einem gesunden und schmerzfreien Lebensstil.

Kontaktieren Sie uns gerne und wir finden dann sicherlich einen geeigneten Kurs.

Unsere Physiotherapeutinnen Britta Keil und Jasmin Münstermann freuen sich auf Ihren Besuch!

Es ist aufgrund der hohen Nachfrage möglich, dass nicht jeder sofort teilnehmen kann. Sprechen Sie also vorab mit unserem Team der Geschäftsstelle (Karina Vosskötter und Uwe Leferink) unter Tel. 05924/785003 oder schicken Sie eine Mail an info@tusgildehaus.de.

Was ist Funktionstraining?

Funktionstraining ist ein von der Krankenkasse entwickeltes Sport und Therapiekonzept!

Das Angebot ist ausgerichtet nach gezielten Bewegungsmaßnahmen aus der physiotherapeutischen Sport-Therapie, für viele Beschwerden des Bewegungsapperats.

Teilnehmen kann jeder gesetzlich versicherte Interessent durch eine Verordnung, die der Haus- oder Facharzt ausstellen kann.

Ziel ist der Erhalt und / oder die Verbesserung von Funktionen des Bewegungsapparates, die Schmerzlinderung, die Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und die Hilfe zur Selbsthilfe.

Ziele von Funktionstraining

Schmerzreduktion, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Hilfe zur Selbsthilfe

Funktionstraining wird in der Regel Form von Trockengymnastik durchgeführt

 

  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Verbesserung von Koordination
  • Verbesserung von Kraft und Ausdauer
  • Verbesserung der Belastbarkeit
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit

Unsere Physiotherapeutinnen

Name: Britta Keil und Jasmin Münstermann
Funktion: Trainerinnen  / Physiotherapeutinnen
Telefon: Kontakt über die Geschäftsstelle - 05924 / 785003
E-Mail: info@tusgildehaus.de

Funktionstraining Angebote
des TuS Gildehaus 1906 e.V.


Allgemeines Funktionstraining
für alle orthopädischen Krankheitsbilder von Kopf bis Fuß
z.B. Rücken-, Schulter- oder Nackenproblemen

Montag: 8:00 - 8:45 Uhr
  8:45 - 9:30 Uhr
  17:00 - 17:45 Uhr
Dienstag: 19:45 - 20:30 Uhr
Mittwoch: 17:00 - 17:45 Uhr
Donnerstag: 18:30 - 19:15 Uhr
  19:15 - 20:00 Uhr

Atemgymnastik
für alle Menschen mit Atemproblemen, Erkrankungen der Lunge
(z.B. COPD oder Asthma) oder nach Operationen

Montag: 16:00 – 16:45 Uhr

Beckenbodengymnastik
für Frauen jeden Alters zur Stärkung und Kräftigung 
des Beckenbodens.
Bei nachlassen der Kraft im Alter, nach Operationen im Bauchraum oder auch nach Geburten u.v.m.

Dienstag: 8:30 - 9:15 Uhr

Entspannung
für Menschen mit stressbedingten Beschwerden wie
z.B. Bluthochdruck, chronischen Verspannungen, 
Fibromyalgie, Kopfschmerz, Burnout

Montag: 18:00 - 18:45 Uhr

Hockergymnastik
bei allgemein eingeschränkter Belastbarkeit und / oder
künstlichen Gelenken wie z.B. einer neuen Hüfte

Dienstag: 9:30 - 10:15 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 16:45 Uhr

Alle Kurse gestalten sich fortlaufend. Es kann jederzeit begonnen werden.


Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle bei
Karina Vosskötter

Ablauf

Gehen Sie dann zu Ihrem Arzt, um eine Verordnung zu besprechen. Die Verordnung müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

Terminvereinbarung: Nach Erhalt der Genehmigung können Sie sich bei uns melden. Sie werden von uns ausführlich über den Ablauf und die Organisation Ihres Kurses / Ihrer Kursmöglichkeiten informiert.

Bitte bringen Sie zum ersten Übungstermin bitte folgendes mit:

1. den vollständig ausgefüllten und genehmigten Antrag auf Kostenübernahme
(besser natürlich bereits im Vorfeld in der Geschäftsstelle erledigen)  

2. Während der Übungsstunde sollten Stoppersocken getragen werden

3. Sportgerechte, bequeme dazu passende Kleidung

4. großes Duschtuch 

5. ausreichend zu Trinken

Bitte erscheinen Sie erst kurz vor Beginn der Übungsstunde, damit der Übungsbetrieb der Vorgruppen nicht zu sehr gestört wird.

Regelmäßige Trainingszeiten